Kinderkrippe
Unsere Krippengruppen
In unserer Kindertagesstätte betreuen wir die Kleinsten in zwei liebevoll gestalteten Krippengruppen:
Pusteblumen:
Hier sind Kinder im Alter von ca. 1 Jahr bis 2,5/3 Jahren bestens aufgehoben.
Kornblümchen:
Die älteren Pusteblumenkinder wechseln in der Regel im September zu den Kornblümchen. Diese Gruppe ist speziell für Kinder von ca. 2,5 bis 3,5 Jahren konzipiert und erleichtert durch eine sanfte Eingewöhnung den späteren Übergang in den Kindergarten.
Wichtiger Hinweis:
Eine Aufnahme in unserer Einrichtung erfolgt im September. Bei freien Kapazitäten ist eine Aufnahme in unsere Kindertagesstätte auch unter dem Jahr nach individueller Absprache möglich.
Sprechen Sie uns gerne an!
"Das Leben anzuregen - und es dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers."
(Maria Montessori)
Unser Krippenteam "Pusteblume"
Das pädagogische Personal der Pusteblumen setzt sich aus einer Erzieherinnen und zwei Kinderpflegerinnen zusammen. Da wir auch ausbilden, kommt eine SEJ-Praktikantin aus der Fachakademie in Hof im zweiwöchigen Rhythmus in unsere Gruppe.

Katja Kuchenreuther
Zertifizierte
Kita-Leitung
Erzieherin
Krippenpädagogin
Entspannungspädagogin
Stundenweise in der Kinderkrippe
beschäftigt seit 09/ 2015

Antonia
Lottes
Stellv. zertifizierte
Kita-Leitung
Erzieherin
Gruppenleitung
Krippenpädagogin
beschäftigt seit 09/ 2019

Denise
Neumüller
Kinderpflegerin
beschäftigt seit 02/ 2021

Jake
Sturm-Meier
Kinderpflegerin
Krankheitsvertretung
beschäftigt seit 01/2025

Vivien
Pätzig
SEJ-Praktikantin
Fachakademie Hof
Schuljahr 2024/ 2025

Anja
Hoffmann
Kinderpflegerin
Zur Zeit im Krankenstand
Krippenpädagogin
Entspannungspädagogin
beschäftigt seit 10/ 2013
Unser Krippenteam "Kornblümchen"
Das pädagogische Personal der Kornblümchen setzt sich aus zwei Erzieherinnen und einer Kinderpflegerin zusammen. Außerdem absolviert eine Praktikantin immer am Freitag ihre Kinderpfleger-Ausbildung bei uns.

Manuela
Klug
Erzieherin
Gruppenleitung
Krippenpädagogin
beschäftigt seit 11/ 2018

Selina
Greim
Erzieherin
beschäftigt seit 09/ 2022

Angela
Jungkunz
Kinderpflegerin
Krippenpädagogin
beschäftigt seit 09/ 1984

Christina
Bauer
Praktikantin
1x wöchentlich
Schuljahr 2024/2025

Pusteblumen
Das erwartet euch bei uns:
Unsere Krippe – Liebevoll und abwechslungsreich gestaltet
Wir betreuen insgesamt 12 Kinder im Alter von ca. 10 Monaten bis 2,5 Jahren, einschließlich des sanften Übergangs zu den Kornblümchen.
Unsere Räumlichkeiten:
- Garderobe mit Eingangsbereich
- Essbereich: für gemeinsame Mahlzeiten
- Gruppenraum: Ein großzügiger Raum mit integrierter Kletterebene, die vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bietet.
- Bad und Schlafraum: Funktionale Bereiche, die auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt sind.
- Garten: Direkt angrenzend an unsere Gruppe lädt der Garten zum Spielen und Toben ein. Er ist ausgestattet mit einem Spielhäuschen samt Küche, einem Sandkasten, viel Fläche zum Fahrzeugfahren und Grünflächen zum Klettern und Bewegen.
Unser Alltag:
Der Tagesablauf ist geprägt von wiederkehrenden Ritualen, Impulsen und festen Elementen, die den Kindern Sicherheit und Orientierung geben. Gleichzeitig sorgen wir für Abwechslung:
- Spannende Ausflüge
- Jede Menge Spiel und Spaß
- Erlebnisreiche Tage, die die Neugier und Freude der Kinder fördern
Mit diesem liebevollen und durchdachten Konzept bieten wir den Kindern ein Umfeld, das sowohl Geborgenheit als auch Raum für Entfaltung bietet.

Kornblümchen
Das erwartet euch bei uns:
Die Kornblümchen – Die Brücke zwischen Krippe und Kindergarten
Die Kornblümchenkinder sind im Alter von ca. 2,5 bis 3,5 Jahren und bilden das Bindeglied zwischen der Krippengruppe Pusteblumen und den Kindergartengruppen Gänseblümchen und Löwenzähne.
Unsere Philosophie:
Wir schaffen die beste Grundlage für intensives und freies Spielen sowie nachhaltiges und freudiges Lernen – denn Ihr Kind soll sich bei uns rundum wohlfühlen!
Tägliche Bewegung und Naturerlebnisse:
- Draußen: Tägliche Ausflüge in unseren Garten, die Umgebung des Kindergartens oder in den nahegelegenen Wald fördern Bewegung und Entdeckungsfreude.
- Drinnen: Die Kinder können in unseren Räumlichkeiten ihrem Spieldrang nachgehen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Ein strukturierter, zugewandter Alltag:
Situationsbezogen und mit viel Herzlichkeit gestalten wir den Tag gemeinsam mit den Kindern. Feste Tagesabläufe geben Struktur und Sicherheit, während ausreichend Freiräume für individuelles Spielen und Lernen bleiben.
Räumlichkeiten Pusteblumen
Räumlichkeiten Kornblümchen
Die Eingewöhnung in der Kinderkrippe
Ablauf der Eingewöhnung
Kennenlernen
In der ersten Woche begleitet eine vertraute Bezugsperson (Mama oder Papa) das Kind täglich für eine Stunde – immer zur gleichen Zeit. Gemeinsam lernen sie die Gruppe, die Räumlichkeiten und das Team kennen.
Sicherheit gewinnen – Erste Trennungsphasen
Nach der Kennenlernphase verabschiedet sich das begleitende Elternteil für ein paar Minuten vom Kind, bleibt jedoch in der Einrichtung. Diese Trennungszeiten werden individuell verlängert, abhängig davon, wie das Kind reagiert. Wenn das Kind verstört reagiert und sich nicht von der Bezugserzieherin trösten lässt, kehrt das Elternteil zurück, und die Vorgehensweise wird angepasst.
Vertrauen gewinnen – Stabilisierungsphase
Schritt für Schritt übernimmt die Bezugserzieherin die Versorgung des Kindes (z. B. Wickeln, Füttern). Nach einer kurzen Verabschiedung bleibt das Elternteil in der Nähe, aber außerhalb des Raums. Die Trennungsphasen werden täglich verlängert, sobald das Kind sich von der Bezugserzieherin trösten lässt und Vertrauen zeigt.
Schlussphase
Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn das Kind die Bezugserzieherin als „sicheren Hafen“ akzeptiert. Zwar darf das Kind protestieren, wenn die Eltern sich verabschieden, sollte sich jedoch schnell beruhigen lassen und wohlfühlen.
Elternstimmen zur Eingewöhnung:
„Die Eingewöhnung in Leupoldsgrün erfolgt sehr behutsam. Sowohl dem Krippenkind als auch den Eltern wird genug Zeit gegeben, die Erzieherinnen und die Gruppe kennenzulernen. [...] Ich wusste, dass mein Kind bei den Erzieherinnen gut aufgehoben ist und sie sich liebevoll um ihre Schützlinge kümmern. [...] Die Kinder haben eine erlebnisreiche, wertvolle Kita-Zeit vor sich und werden die Erzieherinnen und Spielkameraden bald nicht mehr missen wollen.“
– Auszug aus einer Eingewöhnungsgeschichte eines Elternteils der Kinderkrippe Leupoldsgrün, 2020

Preise für einen Krippenplatz
4 bis 5 Stunden 230,00 €
5 bis 6 Stunden 252,00 €
6 bis 7 Stunden 274,00 €
7 bis 8 Stunden 296,00 €
8 bis 9 Stunden 318,00 €
Elternbeitragszuschuss gemäß Art. 23 BayKiBiG
Alle Kinder bekommen in dem Jahr, in dem sie 3 Jahre alt werden, ab September einen Zuschuss von 100 €. Dieser verringert automatisch den zu zahlenden Beitrag.
Unsere Elternbeiträge werden in 12 Monatsbeiträgen erhoben.
Zusätzliche Kosten
Getränke sind im Elternbeitrag enthalten. Wir bieten jeden Tag ungesüßten Kräuter- oder Früchtetee sowie Wasser zu allen Mahlzeiten an. Zum Frühstück gib es auch regelmäßig verschiedene Saftschorlen, Milch und Kakao.
Frühstück/Nachmittag
Nur bei den Pusteblumen!
Gemeinsames Frühstück am Freitag
Wir bieten Ihren Kindern jeden Freitag ein gemeinsames Frühstück an. Dazu backen wir mit den Kindern, Brot oder andere Leckereien oder wir werden vom Onkel Emil - unserem Dorfladen aus Leupoldsgrün - mit frischem Brot, Brötchen oder Gebäck beliefert.
Mittagessen
Wir erhalten unser tägliches warmes Mittagessen von der AWO Genussküche in Hof. Die Bestellung, Abbestellung und Abrechnung erfolgt über die AWO per App.
Eine Mahlzeit kostet 3,40€.
Bei Krankheit oder Abwesenheit muss das Mittagessen bis spätestens 8.00 Uhr über die App abgemeldet werden.